Hart umkämpfter Auswärtssieg |
Die lange Pause ohne Inline-Hockey ist endlich zu Ende. Hochmotiviert gingen die White Wolves in das Spiel. Jeder wollte die neue Saison erfolgreich beginnen, so dass
gleich von Beginn an das Spiel in die Hand genommen wurde. Assenheim hatte zu diesem Zeitpunkt relativ wenig entgegen zu setzen. Lediglich der Führungstreffer wollte nicht fallen.
So kam es wie es kommen musste. Einer der wenigen Angriffe der am Ende des 1. Abschnitts stärker werdenden Patriots wurde nach einem Puckverlust im Angriffsdrittel zum 1:0 für das
Heimteam genutzt.
Auch im 2. Viertel waren die White Wolves die aktivere Mannschaft. Doch auch hier scheiterte man zuerst an Goalie Beuthner im Assenheimer Tor. In der 6. Minute war es dann René
Bäuerle, der die Langener zum ersten Mal jubeln ließ. In einem schönen Alleingang umkurvte er den Torhüter und schob den Puck ins Tor. Das war auch der Halbzeitstand in einem engen Spiel.
Das 3. Viertel begann mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams wollten sich nun einen Vorteil verschaffen indem sie das Spieltempo ankurbelten. Wie im vorherigen Abschnitt brachte Stefan Schally in der 6. Minute
die Wolves das erste Mal in Führung. Nur 24 Sekunden später kam Assenheim durch einen Schuss aus halbrechter Position zum Ausgleich. Doch auf dieses Tor konnten die
Langener direkt antworten. Marco Balzer konnte auf Zuspiel von René Bäuerle die erneute Führung nur 22 Sekunden später herstellen. Die Patriots konnten ihrerseits ein Powerplay zum
3:3 nutzen. Weitere Tore wollten in diesem Abschnitt nicht fallen, obwohl genug Chancen vorhanden waren.
Die letzten 15 Minuten begannen die Assenheimer mit einem Sturmlauf auf das langener Gehäuse. Die White Wolves konnten sich in diesen Minuten lediglich befreien und das Ergebnis halten.
Doch im Verlauf des Viertels kam man wieder zurück ins Spiel und erarbeitete sich einige gute Torchancen. Ab der 8. Minute musste man allerdings auf Paul Neumann verzichten, der durch
seine dritte 2 Minutenstrafe eine 10 minütige Diziplinarstrafe absitzen musste. Als sich langsam eine Verlängerung andeutete war es Sebastian Lang, der einen Konter nach Zuspiel von Stefan Schally
zum vielumjubelten 3:4 Führungstreffer abschließen konnte. Nach der Herausnahme des Goalie war es erneut Sebastian Lang, der 3 Sekunden vorm Ende zum 3:5 ins leere Tor einschoss.
Alles in allem ist der Sieg der White Wolves verdient und hätte bei besserer Chancenauswertung in der 1. Hälfte weitaus höher ausfallen können.
Tore:
Bäuerle, Schally, Balzer, Lang (2)
Strafen:
Ackermann (2), Neumann (16), Theisler (2), Lang (2)
|