zurück zur Übersicht


Seeheim
Langen
White Wolves
7
3


Blackout im zweiten Viertel führt zu Niederlage

Bei wunderschönem Wetter reisten die White Wolves nach Seeheim. Bereits um 14:30 Uhr war man dort angekommen und testete den Platz auf seine Eigenschaften. Schnell musste man feststellen, dass ein Spielen mit Puck unmöglich ist, da dieser unter der Minibande durchrutscht. Beim späteren Aufwärmen wurden erste "Flüche" dem Ball gegenüber geäußert, da dieser öfter über als in das Tor flog.

Das Spiel begann recht ausgeglichen. Langen versuchte das Spiel in die Hand zu nehmen, wurde aber häufig durch Fehler beim Umgang mit dem Ball ausgekontert. So gelang Seeheim in der 4. Spielminute das 0:1 durch einen Konter. Auch weiterhin versuchten die White Wolves ihr Glück mit Druck nach vorne. So war es in der 12. Minute René Bäuerle mit einem Schuss von der Mittellinie, der zum verdienten Ausgleich führte. Dem Torwart war die Sicht verstellt und irgendwie landete der Ball im Netz.

Das zweite Viertel begann zuerst mit einige guten Möglichkeiten für Seeheim, die jedoch alle pariert werden konnten. Langen machte mehr fürs Spiel und setzte sich in der Hälfte des Gegners fest. Die vermeintliche Führung durch einen Bauerntrick von André Navratil wurde von den Schiedsrichtern aus Bleichenbach nicht gegeben. Angeblich war der Ball nicht hinter der Linie. Gerade in der stärksten Drangphase der White Wolves kam Seeheim durch einen plazierten Schuss dann zu seinem zweiten Tor. Die Folgeminuten waren nun ein Debakel! Man verlor völligst den Faden und Fehler en masse so dass innerhalb einer Minute der Rückstand auf 1:5 geschraubt wurde.Das war auch der Halbzeitstand, die es einen kräftigen Rüffel des Spielertrainers gab.

Doch nach dem Schock der drei schnellen Tore ende des zweiten Viertels lief es bei weitem nicht mehr Rund. Zudem wurde ein vermeintlich reguläres Tor von Paul Neumann erneut nicht gegeben. Der Ball prallte vom Goalie an den Schuh des Langeners und von dort ins Tor. Seeheim spielte zunehmend defensiv und war blitzschnell bei Kontern. So auch in der 37. Spielminute als mal wieder ein Ball leichtfertig verloren wurde und der Spieler mit der Nummer 23, Denis Kirckpatrick, mit seinem vierten Tor die Entscheidung herbei führte. Nun plätscherte das Spiel mehr oder weniger vor sich hin. Langen war kopf- und ideenlos im Angriff und Seeheim musste nicht mehr als Nötig tun. Letztendlich folgte in der 43. Minute sogar noch das 1:7.

Das letzte Viertel begann turbulent. Die White Wolves wollten es nochmal wissen und stellten auf zwei Reihen um. Des weiteren wurde bemerkt, dass der gegnerische Goalie nur sechs der anstatt üblichen acht Rollen unter den Füßen hatte. Dies hatte zur Folge, dass der Torhüter ausgewechselt werden musste um die fehlenden Rollen zu montieren. In dieser Zeit musste nun ein Feldspieler ins Tor. Durch diverse Diskussionen und nachlesen in der WKO war dies allerdings nur kurz nötig. In diesem Zeitraum gab es eine Strafe gegen den Neu-Goalie wegen Abdecken des Balls außerhalb des Torraumes. Wieder gab es Diskussionen.... Die Überzahl wurde schnell durch Sebastian Lang zum 2:7 genutzt. Danach war der erste Torwart wieder zur Stelle und konnte zurück in sein Gehäuse. In der 6. Minute gab es dann eine 2 + 5 Strafe gegen Seeheim sowie 2 Minuten auf der langener Seite. In dieser Zeit konnte wenigstens noch das 3:7 durch Christian Müller erzielt werden. Dies war aber nur noch Ergebniskosmetik. Trotzdem Dauerbeschuss auf das Seeheimer Tor wollte der Ball einfach nicht mehr ins Netz.

Letztendlich wurden die vielen Ballverluste zum Verhängnis und die Seeheimer nutzten ihre Chancen eiskalt aus. Die Niederlage war wie schon in Alzenau vor zwei Wochen total unnötig. Individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten entschieden das Spiel innerhalb von 59 Sekunden als der Zwischenstand von 1:2 auf 1:5 anwuchs. Nun soll nächsten Sonntag im Pokalspiel zu Hause gegen Hanau ein Sieg eingefahren werden!

Marco Balzer