Sieg im 1. Heimspiel der Saison |
In der 1. Runde des Hessenpokals trafen die Ligakonkurenten aus Langen und Hanau aufeinander. Die White Wolves mussten ersatzgeschwächt
dieses Spiel antreten, da Arne Gisewski und René Bäuerle verletzt pausieren mussten. Paul Neumann war im Urlaub und drei beantragte
Spielerpässe sind noch nicht eingetroffen. Das Spiel begann schlecht für die Langener. Die TG Hanau setzte die White Wolves gleich von
Beginn an unter Druck. So dauerte es nur 3 Minuten und 25 Sekunden man wie schon letzte Woche gegen Seeheim einem frühen Rückstand
hinterher laufen musste. Erst nach ca. 5 Minuten wurde das Spiel ausgeglichener gestaltet. Die erste richtige Torchance der
Langener konnte zum bis dahin schmeichelhaften 1:1 durch Jungspieler Sascha Fischer genutzt werden. Danach war das Spiel offener aber
immer noch mit guten Chancen für die TG. In der 9. Minute gingen die Hanauer erneut durch einen abgefälschten Schlagschuss von der
Mittellinie in Führung. Diesmal dauerte es nur eine Minute ehe der stark aufspielende Sascha Fischer mit seinem zweiten Saisontor den
abermaligen Ausgleich herbei führte. In der Folgezeit waren es dann die White Wolves die etwas mehr Druck ausübten. In der 12. Spielminute
konnte André Navratil aus halbrechts die erste Führung markieren.
Im zweiten Viertel ging es wieder mit leichten Vorteilen für die White Wolves weiter. Bereits in der 17. Minute konnte Sascha Fischer mit
seinem dritten Tor das 4:2 herausschießen. Die TG Hanau versuchte nun mit langen Pässen nach vorne ihr Glück. Nach einem Abwehrfehler
fiel dann etwas unglücklich der 4:3 Anschluß als der Langener Abwehrspieler ausrutschte. Doch nur 23 Sekunden später konnte Lutz Teisler
einen Abpraller nach einem Schlagschuss über den liegenden Hanauer Goalie ins Tor befördern. Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
In der 31. Spielminute war es dann Sascha Fischer, der Spieler des Tages, mit seinem vierten Tor der die White Wolves zum sicheren 6:3 nach Vorne
brachte. Danach war das Spiel etwas ruhiger. Hanau versuchte zwar zu Torchancen zu kommen, doch mit einer Führung im Rücken steht die Abwehr
der Langener meist sicher. In der 34. Minute konnte die TG noch einmal auf 6:4 verkürzen. Doch in diesem Viertel sollten keine weiteren Tore
mehr fallen.
Im letzten Abschnitt war die Zielrichtung klar. Sicher in der defensive stehen und durch Konter die Entscheidung herbei führen. Hanau machte nochmal
Druck und wollte das Spiel drehen. In der 49. Minute konnte Stefan Schally zwei Gegenspieler austanzen und schloss zum 7:4 ab. Doch die anscheinend
sichere Führung hielt nur eine Minute. Hanau stellte in Überzahl den alten Abstand wieder her. In der 57. Minute fiel dann aber die entgültige
Entscheidung für die White Wolves. Frank Ackermann traf aus halb linker Position zum 8:5. Nur 27 Sekunden später war es André Navratil mit seinem
zweiten Tor der das Ergebnis weiter ausbaute. Wieder nur wenige Sekunden später rettete der hanauer Innenpfosten. Eine letzte Überzahl im sehr fairen Spiel
für die TG wurde nicht genutzt und somit blieb es beim 9:5 Sieg für Langen. Die White Wolves bekamen 8 Strafminuten bei nur 4 Minuten gegen Hanau.
Somit erreichen die Langener wie schon im letzten Jahr die 2. Pokalrunde. Leider kann es aufgrund des geänderten Modus dieses Jahr nicht zu dem Highlight
gegen einen Bundesligsten spielen zu dürfen kommen. Nun muss man abwarten welcher Gegner den White Wolves zugelost wird.
Marco Balzer
|